top of page

«Du musst loslassen» – Ich muss gar nichts!

Loslassen Jenseitskontakt Schweiz Corinne Breitenstein Medium.jpg


Diesen Satz hören Trauernde viel zu oft:

«Du musst loslassen.» Meine Antwort darauf ist einfach: Ich muss gar nichts!


Gerade nach einem Verlust – wenn ein geliebter Mensch oder ein geliebtes Tier vorausgegangen ist – kann dieser Satz mehr verletzen als helfen. Er suggeriert, es gäbe eine Deadline für Schmerz und Erinnerung. Das ist falsch.


Was «Loslassen» eigentlich heisst – und warum das hier nicht passt


«Loslassen» bedeutet: sich bewusst und freiwillig von Dingen, Menschen, Gefühlen oder Gedanken zu trennen, die nicht mehr förderlich sind, um innere Lasten abzulegen und Raum für Neues zu schaffen. Es ist ein Prozess von Akzeptanz und Vergebung, der entlasten und die Perspektive weiten kann.

Klingt gut – nur: In der Trauer passt diese Definition so nicht. Denn das Entscheidende ist bereits passiert:

Das physische Loslassen ist längst geschehen. Die körperliche Hülle ist abgelegt. Ich kann nicht mehr berühren, nicht mehr halten. Das ist Tatsache. Daran kann ich nichts ändern. Dieses Loslassen ist bereits vollzogen.


Was manche nun zusätzlich fordern, ist etwas völlig anderes: Soll ich etwa auch die Erinnerung loslassen? Die Liebe? Die Gedanken?

Das macht keinen Sinn. Liebe ist kein Ballast, den man abstreifen muss. Liebe bleibt. Sie wohnt im Herzen, gerade weil der physische Kontakt nicht mehr möglich ist.



Trauer hat keine Uhr


Loslassen Jenseitskontakt Schweiz Corinne Breitenstein Medium.jpg

Trauer kennt keine Normzeiten und keinen Kalender, der sagt: «Jetzt ist es aber genug.» Ja, man soll die eigene Trauer im Auge behalten, damit sie nicht erdrückt oder in eine komplizierte bzw. chronische Trauer kippt. Aber das ist etwas anderes als Erinnerungen und Liebe «wegzumachen».

Erinnern ist Bindung, nicht Krankheit.

Mein Bild dafür: die tiefe Wunde



Ein Verlust – ob Mensch oder Tier – ist wie eine tiefe Fleischwunde.


Heilung braucht Pflege, Zeit und Zuwendung. Und jeder Körper heilt in seinem eigenen Tempo.

( Ich persönlich vergleiche Trauer bildlich mit einer tiefen Fleischwunde )


  • Blutstillung & Reinigung = der Versuch nach dem Hinfallen aufzustehen, Erstversorgung. Muss erledigen was zu erledigen ist. Verstehen und begreifen, was passiert ist.

  • Reparaturphase (Granulation) die Lücke wird gefüllt = Leben lernen ohne den geliebten Menschen / das geliebte Tier.

  • Epithelisierung eine neue Hautschicht entsteht = sich ein «neues» Leben aufbauen, zurück ins Leben finden.

  • Regeneration die Wunde schliesst, das Narbengewebe reift = der geliebte Mensch oder das geliebte Tier bleibt für immer im Herzen und wird nie vergessen; wer in die GW vorausgegangen ist, bleibt innerlich gegenwärtig. Wie die "Narbe" die für immer bleibt und erinnert an das was war.


Eine Narbe ist kein Zeichen von «nicht losgelassen». Sie ist ein Zeichen von überlebt.



Bitte sag nicht «lass los» – sei lieber Salbe, Pflaster, Verband

Loslassen Jenseitskontakt Schweiz Corinne Breitenstein Medium.jpg

Viele meinen es gut, wenn sie sagen: «Es ist Zeit, loszulassen.» Manche sind hilflos und wissen nicht, was sagen. Andere halten Trauer nicht mehr aus – weder die eigene noch die der anderen.


Mein Vorschlag: 

Wenn du nicht weisst, was du sagen sollst, sag genau das:

«Ich weiss nicht, was ich sagen soll.»


Das ist wahrhaftiger und heilsamer als Floskeln.

Und noch besser: Sei Salbe, Pflaster, Verband. Sei der Mensch, der da ist, aushält, zuhört. Der eine Suppe kocht, mit zum Friedhof geht, eine Nachricht schickt, Erinnerungen teilt. Der die Wunde nicht bewertet, sondern bei der Heilung hilft.


Fazit

Ich habe physisch bereits losgelassen – weil ich musste.

Die Liebe und die Erinnerung lasse ich nicht los – weil ich nicht muss.

Trauer ist individuell. Sie braucht Raum, Respekt und Zeit. Bitte keine Parolen mehr. Lass uns stattdessen menschlich sein: ehrlich, präsent und sanft.


Denn heilen heisst nicht «vergessen». Heilen heisst, mit der Narbe weiterleben – und die Liebe im Herzen tragen.


Herzlichst,

Corinne

informiert über neue Blogs / persönliche Spezialangebote

-> Newsletter abonnieren...

bottom of page